muckschen

muckschen
mucken:
Der ugs. Ausdruck für »einen dumpfen Laut von sich geben, leise murren, aufbegehren« ist lautnachahmenden Ursprungs und ist ‹elementar›verwandt mit den unter muhen und muffeln behandelten Wörtern (vgl. Maul). – Älter bezeugt als »mucken« (frühnhd., mnd. mucken, niederl. mokken) ist die Weiterbildung mucksen ugs. für »einen Laut von sich geben, leise murren, aufbegehren, sich rühren« (mhd. muchzen, ahd. ‹ir›muccazzan).
Beachte auch muckisch landsch. für »verdrießlich«, muckschen landsch. für »verärgert, mürrisch sein«. – Abl.: Mucks, daneben auch Muckser ugs. für »leiser, halb unterdrückter Laut« (17. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • muckschen — muckschen:⇨schmollen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • muckschen — mụck|schen 〈V. intr.; hat; regional〉 längere Zeit beleidigt sein [vielleicht → mucksen] * * * mụck|schen <sw. V.; hat (landsch., bes. ostmd.): verärgert, mürrisch sein u. abweisend schweigen. * * * mụck|schen <sw. V.; hat (landsch., bes.… …   Universal-Lexikon

  • muckschen — muckschenintr wortkarg,verdrossensein;ausÜbellaunigkeitkeineAntwortgeben.⇨mucksen.Seitdem19.Jh.,niederdundostmitteld …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • muckschen — mụck|schen (landschaftlich für muckisch sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • murren — knurren; (ugs.): herumkritisieren, herummäkeln, herummeckern, herumnörgeln, mosern, motzen, mucken; (salopp): herummaulen, herummotzen; (abwertend): kritteln, mäkeln, nörgeln; (ugs. abwertend): herumkritteln, maulen, meckern; (bayr., österr.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmollen — beleidigt/gekränkt sein, einen Schmollmund machen/ziehen, ein [schiefes] Gesicht machen, maulen, murren, verletzt/verstimmt sein; (bildungsspr.): pikiert sein; (ugs.): beleidigt tun, die beleidigte/gekränkte Leberwurst spielen, ein beleidigtes… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mucken — mucken: Der ugs. Ausdruck für »einen dumpfen Laut von sich geben, leise murren, aufbegehren« ist lautnachahmenden Ursprungs und ist ‹elementar›verwandt mit den unter ↑ muhen und ↑ muffeln behandelten Wörtern (vgl. ↑ Maul). – Älter bezeugt als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mucksen — mucken: Der ugs. Ausdruck für »einen dumpfen Laut von sich geben, leise murren, aufbegehren« ist lautnachahmenden Ursprungs und ist ‹elementar›verwandt mit den unter ↑ muhen und ↑ muffeln behandelten Wörtern (vgl. ↑ Maul). – Älter bezeugt als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • muckisch — mucken: Der ugs. Ausdruck für »einen dumpfen Laut von sich geben, leise murren, aufbegehren« ist lautnachahmenden Ursprungs und ist ‹elementar›verwandt mit den unter ↑ muhen und ↑ muffeln behandelten Wörtern (vgl. ↑ Maul). – Älter bezeugt als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mucks — mucken: Der ugs. Ausdruck für »einen dumpfen Laut von sich geben, leise murren, aufbegehren« ist lautnachahmenden Ursprungs und ist ‹elementar›verwandt mit den unter ↑ muhen und ↑ muffeln behandelten Wörtern (vgl. ↑ Maul). – Älter bezeugt als… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”